header logo

 

Die Homepage wurde von der Interessengemeinschaft "Chronik Raschau" erstellt und ist keine offizielle Seite der Gemeindeverwaltung.

 

 

Tafel 21 Bad Raschau Volkshaus

 

,3 Baustelle

 

"Bad Raschau”, "Volkshaus", Annaberger Straße 94 OL 72

 

1808     Dr Gottlieb Karch Arzt aus Annaberg lässt Badehaus errichten: Flachbau mit 10 Wannen. Wasser muss erwärmt werden.

1824     Carl Friedrich Harnisch ersteigert das Bad

1827/30 Erweiterungsbauten mit staatlicher Unterstützung

1832     20.08.: Carl Friedrich Harnisch ist pleite. Bad erwirbt August Friedrich Beyreuther Wohnhaus, 8 Badestuben, 3 Gastzimmer, 1 Seitengebäude mit Keller, Wasserplumpe, Tanzsaal, Stallgebäude, Heu- und Holzboden; 6 Badewannen.

1841     Gasthofgerechtigkeit (diese lag vorher auf OL 22).

1841     10.08. August Friedrich Beyreuther verkauft das Bad an Gottlieb Moritz Klaußner

1841

1842     Bau der 'Badbrücke' über die Mittweida durch Ludwig Weigel

1843     16.03.: Johann Klaußner, Badbesitzer

1846     25.06.: Johann Christoph Klaußner an Karl Friedrich Louis Grünitz

1856     06.08.: Karl Friedrich Louis Grünitz an Friedrich August Lämmel. Er hatte schon ab 1844 das 'Bad' gepachtet.

1862     Eine Federzeichnung des Bades von E. Fleckeisen vorhanden. An der Mauer Schrift "Gasthaus Mineralbad".

1863     26.06.: Wilhelm Friedrich Franke wird Besitzer. Einstellung des Badebetriebes. Schausteller auf der Badwiese.

1874     01.10.: Wilhelm Friedrich Franke für 11300 Mark an Christian Gottlieb Trömel.

1884     12.07.: Großfeuer. Bis auf die Grundmauern abgebrannt. Neuaufbau unter Gottlieb Trömel. Danach ist er pleite.

1886     Christian Gottlieb Trömel (*22.03.1831 - +21.03.1887 Selbstmord) an Heinrich Richard Friedrich Ernst Albert Schnieft

1891     13.07.: Heinrich Richard Friedrich verkauft an Ernst Albert Schmidt

1892     17.09.: Ernst Albert Schmidt an Gustav Hermann Hälsig. Anbau einer Laube an der Westseite, später Kegelbahn.

1899     31.03.: Gustav Hermann Hälsig an Ernst Paul Grabner, Restaurateur

1900     25.04.: Ernst Paul Grabner an Johann Heinrich Gotthilf Günther (*30.4.1850). 277 qm.

1907     18.03.: Johann Heinrich Gotthilf Günther aus Thalheim an Albin Paul Korb aus Chemnitz.

1908      31.01.: Albin Paul Korb an Heinrich Bernhard Geithner, Chemnitz.

1910 01

1912     Albin Seyffarth (Concession 18.07.1911 vom Gemeinderat). ooBerta Seyffarth ('Bod-Seiferte'): Tanzmusik, Singspiele, Theatervorstellungen.

 

1912     Sommerlaube an der Westseite abgerissen; ersetzt durch Kegelbahnen in Massivflachbau an der Mittweida.

0001

1919     05.12.: Für Albin Seyffarth Schankerlaubnis auf dem Knochen.

1930     Berta Seyffarth, Hotelbesitzerin

1935 01

1939     01.04.: Gebr. Freitag: 'Gefolgschaftshaus der Freitagwerke'. Veranstaltungen der NSDAP,

1945     15.11.: Gemeinde Raschau, Volkseigentum "Volkshaus". Dann Gaststätte der HO Wismut.

1965 01

1965      Ausbau.

1975     erneut Ausbau.

1985     Erneuter Ausbau für 3 Mill. Mark (Saal, Gaststätte, Küche u. a.)

1986 01

1990 ?    Ingeborg Müller-Freitag Privatbesitz. Neuer Käufer wird nicht gefunden. Nach und nach Ruine.

2020 01

2020 02

2021     Abriss

2021 01

2021 02

2021 03

2021 04

2021 05

2021 05 a

2021 06

2021 07

2021 08